Brana vom Hahnenbach

Wurftag:   12.07.2022

Farbe:   schwarzmarken

Größe:   66 cm

Skelett:

HD:   links A1 / rechts B1

         Gesamtwertung A2

ED:   0/0

OCD:   frei

Genetik:

DM:   N/N

Stammbaum:

Zuchttauglichkeit:

ZTP:   05.02.2024

Farbgenetik:

A-Lokus:   at/at

E-Lokus:   E/e

K-Lokus:   ky/ky

D-Lokus:   N/N

Brana ist reinerbig schwarzmarken. Zusätzlich zu ihrem schwarz-Gen ist sie aber auch ein blond-Träger. Sie besitzt keinen Markenunterdrücker und kein Dilute-Gen.

Unsere schwarze Perle Brana zog mit ca. 10 Wochen bei uns ein. Sie ist Vaerions Tochter und wurde bei befreundeten Züchtern geboren. Geplant war ihre "Anschaffung" absolut überhaupt nicht, denn zu diesem Zeitpunkt lebten wir noch in einer 3-Zimmer-Wohnung im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses. Ein dritter großer Hund in der Wohnung, irdendwann würde der Vermieter sicherlich eine Vollkriese kriegen, Hundefreund hin oder her. Aber wenn's passt wie "Arsch auf Eimer", dann ist das halt manchmal so, und so siegte in Branas Fall das Herz über den Verstand. Es hieß nur noch Skadis Läufigkeit aussitzen, und dann konnten wir unsere kleine Knutschkugel endlich abholen.


Brana ist unsere kleine Abrissbirne mit dem Charme eines Bulldozers. Unser Durazell-Häschen auf Energydrinks (an manchen Tagen zusätzlich noch mit einem Extraschuss Espresso). Unser Labrador, gefangen im Körper eines Chihuahua. Mit Brana wird einem definitiv nie langweilig.

Ihr Name kommt aus dem isländischen und bedeutet soviel wie "Hexe/Zauberfrau", oder auch "tollkühne Frau". Und auch im Irischen gibt es den Namen, wenn auch mit zwei "n" statt nur einem geschrieben, hier bedeutet er soviel wie "die Schönheit mit dem langen, schwarzen Haar" und wurde von dem gälischen Wort "Bran" abgeleitetn, welches Rabe oder Krähe bedeutet. Und beide Bedeutungen passen sehr gut zu ihr. Nicht nur ist sie wunderschön mir ihrem langen und größtenteils tiefschwarz glänzenden Fell, sie weiß auch wie sie die Menschen verzaubert und um die Pfote wickeln kann.


Brana zeigte sich schon früh sehr intelligent, jedoch mit nur wenig "Sitzfleisch". Sie hatte zwar nie Probleme damit runterzufahren und zur Ruhe zu kommen, wenn man jedoch mit ihr arbeiten wollte, war sie oftmals schon ein kleines bisschen zu übermotiviert und wollte einem so unbedingt gefallen, dass sie gerne mal vergaß vorher zuzuhören, was man überhaupt von ihr wollte. Obwohl Brana sehr gut im Grundgehorsam steht, war sie absolut kein Selbstläufer und nutzt noch heute kleine Schwächen gezielt aus, um die Besucher nicht vielleicht doch einmal in die Arme zu springen.

Sie liebt es, wenn man mit ihr arbeitet. Besonders Agility und Dummy- oder Fährtenarbeit hat es ihr angetan. Bisher hat sie noch jeden Dummy gefunden, egal wie gut dieser versteckt war, und sucht dabei sehr konzentriert. Sie würde sich sicherlich hervorragend als Mantrailer oder Flächensuchhund machen, wenn Frauchen die Zeit hierfür hätte. Aber auch das reine Spaßtraining reicht ihr aus um glücklich zu sein, auch hier macht es sich bemerkbar, dass meine Hovis nicht aus den modernen Leistungszuchten stammen, sondern noch vom alten Schlag Hovawart abstammen. Lediglich das Thema Frisbee ist bei Brana ein anderes, hier kann der kleine Junkee keine Ruhe finden wenn sie die Chance auf ihr allerliebstes Spiel wittert. 😉


Brana ist Menschen gegenüber extrem freundlich und aufgeschlossen, wodurch sie manchmal schon eher an einen Retriever erinnert. Dies lässt sie aber nicht minder wachsam oder beschützend sein. Sie ist sofort zur Stelle um Haus, Hof und mich zu verteidigen, und würde hierbei auch bis zum äußersten gehen. Klein beigeben ist nicht ihr "Ding".

Fremden Hunden gegenüber lässt sie meist zuerst einmal die "Grummeltante" raushängen und möchte deutlich machen, dass sie im Zweifelsfall das Sagen haben wird. Das legt sich jedoch nach ein paar Minuten und sie entspannt sich, auch komplett fremde Hunde dürfen sich also frei im Garten bewegen, sofern ich sie reingeholt, bzw reingelassen habe.