Hovawarte gelten als mutig, robust und selbstsicher. Sie verfügen über einen stark ausgeprägten Wachtrieb und sind Fremden gegenüber eher misstrauisch und zurückhaltend eingestellt, ohne dabei unprovoziert aggressiv zu sein. Durch seine Selbstständigkeit neigt ein Hovawart dazu eigene Entscheidungen zu treffen. Dies ist jedoch gewünscht, da bei einer korrekten Umweltgewöhnung und Erziehung der Hund so in der Lage ist eigenständig abzuwägen, ob ein Eingreifen seinerseits erforderlich ist oder nicht. Ein Hovawart ist territorial veranlagt und neigt nicht zum Streunern.
Weiterhin sind Hovawarte sehr empfänglich für die Stimmung ihrer Menschen. Ist der Halter unsicher oder unruhig, kann er dies als Hinweis auf eine bestehende Gefahr verstehen und geht im Zweifelsfall auch mal nach vorne um seinen Halter zu schützen. Ist der Besitzer jedoch selbstsicher und souverän, so ist auch der Hovawart entspannt und ein zuverlässiger und, bei korrekter Erziehung, leicht händelbarer Begleiter. Allgemein ist es gewünscht, dass der Hovawart über eine hohe Nervenstärke und Reizschwelle verfügt, der nicht grundlos aggressiv reagiert. Bei angemessener Auslastung und Erziehung zeigt er kaum bis keinen Jagdtrieb.
Hovawarte sind arbeitswillig und ausdauernd, dabei allerdings ausgeglichen und von mittlerem Temperament. Sie sind sehr loyal und anhänglich, stehen „ihrem“ Menschen immer schützend zur Seite, und lassen sich leicht zu den verschiedensten Aufgaben motivieren. Mit seiner eigenen Familie und ihm vertrauten Personen und Tieren zeigt er einen ausgeprägten Spieltrieb. Oft sind sie dabei sehr empathisch und passen sich dem Spielverhalten ihres Gegenübers an. Wobei hier anzumerken ist, dass Hovawarte keineswegs sanfte Spieler sind, wenn sie den richtigen Partner dafür finden. Und so aktiv sie draußen sind, so ruhig sind sie im Haus. Im Schutz der eigenen 4 Wände und der Familie wird aus den sonst so arbeitswilligen Energiebündel oftmals ein verschmustes Riesenbaby, das sich für ein kleines Schoßhündchen hält.
Der Hovawart ist ein traumhafter Begleiter für jeden, der Lust, Zeit und Geduld hat sich mit einem charakterstarken Tier zu beschäftigen, der zu allem und jedem seine eigene Meinung hat.
Allgemein ist der Hovawart kein Anfängerhund, bzw erzieht sich nicht im "vorbeigehen"!