Wurftag: 20.10.2018
Farbe: blondmarken
Größe: 69 cm
Skelett:
HD: links B1 / rechts A1
Gesamtwertung A2
ED: 0/0
OCD: frei
Genetik:
DM: N/DM
Schilddrüse: ohne Befund
Stammbaum:
Zuchttauglichkeit:
ZTP: 11.06.2020
Körung: 19.09.2021
sehr gut - vorzüglich
Farbgenetik:
A-Lokus: ay/at
E-Lokus: E/e
K-Lokus: ky/ky
D-Lokus: N/N
Vaerion vererbt sowohl die alten Farben wie auch die Standardfarben zu jeweils 50%. Weiterhin ist er sowohl schwarz- als auch blond-Träger. Er besitzt keinen Markenunterdrücker und kein Dilute-Gen.
Vaerion zog im Alter von 9 Wochen bei mir ein. Bereits bei meinen Welpenbesuchen zuvor war deutlich zu erkennen – dieser kleine Mann ist ein Skeptiker.
Freundlich und aufgeschlossen von den Grundzügen her, möchte er sich fremde Menschen lieber erst einmal ganz in Ruhe anschauen. Nach der Musterung allerdings, wird sie denn bestanden, geht er offen und ruhig auf diese zu. Dennoch lässt er sich, wie von einem Hovi durchaus erwünscht, nicht immer und von jedem anfassen. In diesem Fall duckt er sich unter der Berührung weg und geht weg. Nach vorne gehen ist nicht seine Art.
Vaerion ist sehr gelehrig, aber auch sehr dickköpfig. Das Welpen Einmaleins, sowie die wichtigsten Grundkommandos hatte er bereits nach wenigen Wochen verinnerlicht. Wird ihm beim Training langweilig oder hat er generell keine Lust, stellt er jedoch gerne Mal auf stur oder dumm. Dennoch kann man sehr gut mit ihm arbeiten. Er beherrscht die Grundkommandos, sowie viele Tricks. Er ist absolut Leinen führig, wobei er bestimmt 95% der Zeit ohne Leine laufen darf. Er ist abrufbar und folgsam, sowohl im Wald wie auch in der Stadt.
Mit Hunden aller Art versteht sich Vaerion im Grunde sehr gut. Ob groß ob klein, ob alt ob jung, ob Mädel oder Bub, ob kastriert oder nicht – Vaerion hat in jeder Schiene Freunde. Da er jedoch mittlerweile schon mehrfach von anderen Rüden, teils aus dem Hinterhalt, angegriffen wurde, entscheidet bei fremden Rüden mittlerweile die Sympathie, ob eine Toleranz entstehen kann. Beim Toben passt er sich seinem Spielpartner an, und so kann es auch schon mal sein, dass er von seinem Chihuahua-Mix-Kumpel umgeschubst wird. Mit dem richtigen Partner dann wiederum ist es aber auch kein unübliches Bild, dass die Hunde über die Wiesen schlittern und fliegen. Wird sein Gegenüber jedoch zu dominant oder stänkert, verweist Vaerion ihn souverän aber sehr nachdrücklich auf seinen Platz.
Von klein auf begleitet Vaerion mich zu meinem Arbeitsplatz im Reisebüro. Hier liebt er es draußen neben der Eingangstür zu liegen, ab und an auch gerne mal mitten in der Tür, und das Kommen und Gehen der Kunden zu überwachen. Er weiß, dass er hier jeden hineinlassen muss, beäugt werden unsere Gäste dennoch gerne. Braucht er eine Pause, zieht er sich unter den Schreibtisch oder in die Küche zurück. Auch hier ist keine Leine oder ein Zaun vonnöten, da er die Grenzen seines Bewegungsbereiches verstanden hat und diese uneingeschränkt akzeptiert.
Und auch in den Stall kam er von anfang an mit und hat sich, nach ein paar Startschwierigkeiten, zu einem 1A Reitbegleithund entwickelt. Auch hier ist er meist leinenlos und läuft auf Kommando ordentlich neben dem Pferd, und ansonsten sehr gerne ein paar Meter voraus. Auch hier ist er immer abrufbar.
Vaerion ist kein Schönwetterhund, bei Wind und Wetter drängt es ihn nach draußen. Sonne, Regen, Schnee, das alles ist ihm völlig gleich. Spazieren gehen, Ausreiten, Frisbee oder Ball spielen, und das am liebsten den ganzen Tag. Geht es raus, ist er immer aktiv und voll bei der Sache, und behält trotzdem stets unsere Umgebung im Blick. Anschleichen kann sich hier niemand mehr. Trotzdem kann er auch innerhalb von Sekunden runterfahren und zur Ruhe kommen, wenn er merkt, dass gerade keine Spielzeit ist. Dann sucht er einen seiner Lieblingsplätze auf und döst vor sich hin, aber natürlich immer mit einem Ohr horchend. Wasserscheu ist Vaerion auch nicht, er geht gerne baden oder planscht in Pfützen. Ein absolute Wassersau, die jedes Nass mitnehmen muss, ist er zum Glück dann aber auch nicht.
Im Haus ist Vaerion absolut tiefenentspannt. Schlafen ist hier sein liebstes Hobby, gleich gefolgt von Essen. Ein großes Kuschelmonster ist er leider nicht, dafür knutscht er umso lieber.Auch hier hat er keine Probleme runterzufahren, und auch an Tagen, wo es mal nicht so viel raus gehen kann, bleibt er ganz relaxt. Wie jeder Hovawart ist er in seinem eigenen Reich allerdings auch sehr wachsam. Nähert sich etwas dem Haus, wird dies konsequent angeschlagen. Er ist dabei jedoch nicht unkontrollierbar und stellt sein Bellen auf Kommando auch wieder ein.
Mit Kindern ist Vaerion sehr geduldig und extrem tolerant. Auch wenn sie ihn mal ausversehen etwas grob anfassen, bleibt er sehr liebevoll mit ihnen. Selbst die Kleinsten können ihn, natürlich nur unter Aufsicht, problemlos an der Leine Gassi führen, ihm Bälle oder anderes Spielzeug abnehmen, oder direkt auf Schnauzenhöhe etwas vor ihm essen. Klauen ist für ihn ein Fremdwort.